• 0049 263 298 940 587
  • office@lynus.io
  • Support@lynus.io
  • B2B Fachpartner-Rabatt nach Anmeldung
  • 0049 263 298 940 587
  • office@lynus.io
  • Support@lynus.io
  • B2B Fachpartner-Rabatt nach Anmeldung

Häufig gestellte Frage

Warum wird manchmal Energie aus dem Netz gezogen, obwohl genug in der Batterie oder aus der Photovoltaikanlage vorhanden ist?

Manchmal kann es zu plötzlichen Änderungen der von der PV-Anlage erzeugten Energie oder des Verbrauches des Haushaltes kommen. Bei solch schnellen Änderungen muss der Lynus Controller seine Steuerungen neu kalibrieren. Dabei benötigt er eine gewisse Zeit, bis er sich vollständig angepasst hat. Während dieser kurzen Zeiträume kann Energie aus dem Netz bezogen werden, auch wenn ausreichend Energie in der Batterie oder der PV-Anlage vorhanden ist. Da es sich in den Anzeigen der Lynus App um Momentaufnahmen handelt, kann es vorkommen, dass dieses Verhalten dort dargestellt wird.

Dieses Verhalten des Systems ist völlig unbedenklich. Obwohl es gelegentlich vorkommen kann, dass Energie ins Netz geschoben wird, auch wenn die Batterien nicht voll sind, beeinträchtigt dies nicht die allgemeine Funktion und Leistung des Lynus Controllers oder Lynus Systems. Das System arbeitet weiterhin effizient und wie vorgesehen, selbst wenn solche Momentaufnahmen in der Lynus App dargestellt werden.

Warum wird manchmal Energie ins Netz eingespeißt, während die Batterie nicht voll ist?

Manchmal kann es zu plötzlichen Änderungen der von der PV-Anlage erzeugten Energie oder des Verbrauchs des Haushaltes kommen. Bei solchen schnellen Änderungen muss der Lynus Controller seine Steuerungen neu kalibrieren. Dabei benötigt er eine gewisse Zeit, bis er sich vollständig angepasst hat. Während dieser kurzen Zeiträume kann Energie ins Netz geschoben werden, auch wenn die Batterien noch nicht voll sind. Da es sich in den Anzeigen der Lynus App um Momentaufnahmen handelt, kann es vorkommen, dass dieses Verhalten dort dargestellt wird.

Dieses Verhalten des Systems ist völlig unbedenklich. Obwohl es gelegentlich vorkommen kann, dass Energie ins Netz geschoben wird, auch wenn die Batterien nicht voll sind, beeinträchtigt dies nicht die allgemeine Funktion und Leistung des Lynus Controllers oder Lynus Systems. Das System arbeitet weiterhin effizient und wie vorgesehen, selbst wenn solche Momentaufnahmen in der Lynus App dargestellt werden.

Warum wird die Batterie mit Netzstrom geladen?

Um die Batterie zu schützen, darf sie nicht zu lange ungeladen bleiben. Lynus verwendet daher automatische Schutzsysteme, die die Batterien überwachen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Daher kann es vorkommen, dass die Batterie nach einer bestimmten Zeit des Nichtaufladens, teilweise mit Netzstrom wieder aufgeladen wird. Hierbei wird der Netzstrom nur soweit genutzt, um die Batteriekapazität über einen Grenzwert zu bringen, der für die Batterie nicht mehr potenziell schädlich ist.

Eine noch ausführlichere Beantwortung Ihrer Fragen finden Sie in der Lynus-Wissensdatenbank.